Antriebsarten (Zahnrad, Riemen, Direct Drive)

In der Welt der Gaming Lenkräder gibt es drei sich unterscheidende Antriebsarten. Antrieb heißt hierbei, wie der Motor die Kraft aufs Lenkrad überträgt.

Zahnrad

Bei der Antriebsart über ein Zahnrad steckt das Lenkrad quasi auf einem Zahnradkranz. Lenkt man ein, so wechselt das Lenkrad von Zahnradspitze zu Zahnradspitze. Dies funktioniert in der Praxis meist gut, ist nichtsdestotrotz aber die kostengünstigste Antriebsart, die in Gaming Lenkrädern verbaut wird. Desweiteren ist dies in aller Regel die lauteste Variante.

Riemen

Einen Riemenantrieb kann man sich ähnlich wie bei einem Auto vorstellen – er ähnelt also dem Keil- oder dem Zahnriemen. Diese Antriebsart ist etwas genauer und ermöglicht ein präziseres Force Feedback. Auch die Lautstärke ist ein wenig geringer als bei einem herkömmlichen Zahnradantrieb. Der Riemenantrieb wird in teureren Lenkrädern verbaut, wie etwa im Thrustmaster T500RS.

Direct Drive

Ein Direct Drive-Lenkrad ist wohl der feuchte Traum aller Simracing-Enthusiasten. Diese Lenkräder überschreiten in der Regel die vierstelligen Kosten, sind dafür aber das Maß aller Dinge. Hierbei gibt es nämlich gar keinen Zwischenschritt für die Kraftübertragung wie bei Riemen und Zahnrad, sondern wie der Name schon verrät, wird diese direkt übertragen. Meistens steckt auch ein wirklich starker Motor im Lenkrad, der zur Folge hat, dass manche Direct Drive-Lenkräder sogar über einen Notausschalter verfügen. Dafür ist das Fahrgefühl purer Realismus, jede Nuance auf der Strecke wirst du spüren können.